CBD-Vollspektrum vs. CBD-Breitspektrum

CBD-Produkte haben die unterschiedlichsten Bezeichnungen. So ist es einmal ein Vollspektrum-CBD-Produkt und dann wieder ein Breitspektrum-CBD-Produkt. Für Verbraucher*innen kann dies verwirrend sein. Deshalb erklären wir im folgenden Artikel den Unterschied zwischen einem CBD-Vollspektrum und einem CBD-Breitspektrum.

In der Herstellungsweise unterscheiden sich CBD-Vollspektrum-Öle und Breitspektrum-Öle zunächst nicht. Für beide Produkte nutzen die Hersteller*innen die weiblichen Blüten der Hanfpflanze, da sich hierin der höchste Cannabinoid-Gehalt findet.

Die Hanfpflanze kann über 100 verschiedene Cannabinoide produzieren. Die bekanntesten Vertreter sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Während THC eine berauschende Wirkung entfaltet, löst CBD hingegen keinen berauschenden Effekt aus.

Wenn Sie mehr über den Effekt von CBD erfahren möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel.

Hinweis: Für CBD-Produkte werden ausschließlich Nutzhanfpflanzen aus dem EU-Sortenkatalog verwendet, da diese nur einen sehr geringen THC-Gehalt (> 0,2 Prozent) aufweisen.

Nach der Ernte und Trocknungsphase ist es notwendig, das CBD zu extrahieren. Für die Gewinnung des Cannabinoids Cannabidiol (CBD) kommen unterschiedliche Extraktionsverfahren zum Einsatz.

CBD-Öl: Ethanol-Extraktion vs. CO2-Extraktion

Zur Gewinnung des CBDs, wenden Hersteller*innen am häufigsten eine der folgenden Extraktionsverfahren an:

  • Ethanol-Extraktion: Die Hanfpflanze bzw. das Pflanzenmaterial wird einige Tage in Ethanol (Alkohol) eingelegt. Nach einer Filterung erfolgt die Erhitzung, sodass das Ethanol verdampft. Da hierbei das Chlorophyll (natürlicher Farbstoff) verloren geht, ist der Geschmack sehr mild.
  • CO2-Extraktion: Hier wird das Pflanzenmaterial mit flüssigem Kohlendioxid (CO2) gesättigt, damit sich die Stoffe aus der Hanfpflanze lösen. Hier ist der Geschmack herber und bitterer.

Bei beiden Verfahren wird der Extrakt anschließend mit einem Trägeröl (z. B. Hanföl, Kokosöl oder Olivenöl) angereichert und fertig ist das CBD-Vollspektrum-Öl.

Ethanol-Extraktion: Vor- und Nachteile

Ein Vollspektrum-CBD-Öl, gewonnen mittels Ethanol-Extraktion, ist in der Regel preislich günstiger, da diese Herstellungsmethode wenig kostenintensiv ist. Von Nachteil ist, dass das CBD-Vollspektrum-Produkt chemische Spuren und Ethanol-Rückstände enthalten kann. Außerdem ist es durchaus möglich, dass bei der Extraktion nützliche Pflanzenstoffe verloren gehen. Das könnte die Qualität beeinträchtigen.

CO2-Extraktion: Vor- und Nachteile

Das CO2-Extraktionsverfahren ist eine schonende und effektive Methode, um das Pflanzenmaterial aus dem Hanf nahezu vollständig zu extrahieren. Da keine Lösungsmittel zum Einsatz kommen, besteht hier auch nicht die Gefahr, dass Rückstände im Produkt verbleiben. Das hat allerdings auch seinen Preis. So sind diese CBD-Vollspektrum-Produkte meist teurer, bieten auf der anderen Seite aber eine höhere Qualität.

Was ist ein CBD-Breitspektrum-Extrakt?

Das CBD-Breitspektrum-Extrakt ist im Grunde ein Hybrid aus einem CBD-Vollspektrum-Extrakt und einem CBD-Isolat. Dabei bestehen CBD-Isolate aus reinem CBD. Sie enthalten keine weiteren Inhaltsstoffe aus der Hanf-Pflanze.

Nach der Extraktion der Pflanzenstoffe kommt ein chemisches Verfahren, die sogenannte Chromatografie, zur Anwendung. Dabei werden die Spuren von THC entfernt. Alle anderen Pflanzenstoffe bleiben jedoch erhalten.

Bei einem CBD-Breitspektrum-Extrakt handelt es sich also im Grunde um ein CBD-Vollspektrum-Produkt ohne THC.

CBD-Produkte und ihre Effekte

Wenn es um den Effekt von einem Vollspektrum-CBD-Öl, Breitspektrum-Extrakt oder CBD-Isolat geht, fällt sehr häufig der Begriff Entourage-Effekt. Dieser stammt aus der medizinischen Cannabis-Forschung und ist die Annahme, dass das gesamte Pflanzenstoffspektrum (Cannabinoide, Terpene, Flavonoide etc.) eine bessere Wirkung erzeugt, als eine Einzelsubstanz (zum Beispiel CBD allein). Denn die einzelnen Pflanzenstoffe sollen sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzen.

Zu beachten ist hier jedoch, dass die Studien an der Hanf-Pflanze und nicht an Nutzhanfpflanzen durchgeführt wurden. Theoretisch ist es aber durchaus möglich, den Entourage-Effekt auf CBD-Produkte (CBD-Öl Vollspektrum / Breitspektrum und CBD-Isolat) zu übertragen. Demnach wäre der Entourage-Effekt nur beim CBD-Vollspektrum gegeben, da es das gesamte Pflanzenstoffspektrum mit Cannabinoiden, Terpenen, Flavonoiden etc. enthält.

Vollspektrum-CBD-Öl oder Breitspektrum-CBD-Öl?

CBD-Öle, sowohl als Vollspektrum als auch als Breitspektrum, enthalten nicht nur das Cannabinoid CBD, sondern alle anderen Stoffe wie Terpene und Flavonoide aus der Hanfpflanze. Der einzige Unterschied: Das Breitspektrum-CBD-Öl enthält kein THC. Dennoch bieten beide CBD-Öle die Möglichkeit, von dem Entourage-Effekt zu profitieren.

Das große Sortiment der CBD-Öle umfasst Produkte, die unterschiedlich hohe CBD-Konzentrationen aufweisen. So sind beispielsweise CBD-Tropfen mit 2,5, 5 oder 10 Prozent erhältlich. CBD-Öle, dessen Konzentration über 5 Prozent liegt, sind im Grunde keine Vollspektrum-Extrakte mehr.

Um eine hohe CBD-Konzentration zu erreichen, müssen die Hersteller*innen entweder die Öle anreichern oder den Extrakt mehreren Extraktionsstufen unterziehen. Hierbei könnten Pflanzenstoffe verloren gehen.

Fazit zum Vollspektrum und Breitspektrum-CBD-Öl

Für die Extraktion der Cannabinoide, Terpene und weiteren Stoffe aus der Hanf-Pflanze kommen in der Regel die Extraktion mittels Ethanol oder CO2-Extraktion zur Anwendung. Dabei ist letztgenanntes Verfahren schonender und effektiver, sodass solche Produkte auch als „Premium CBD-Vollspektrum-Extrakte“ bezeichnet werden können.

Für Anwender*innen könnte hier möglicherweise der Entourage-Effekt von Vorteil sein. Ein Breitspektrum-CBD-Öl bietet im Grunde die gleichen Vorteile, jedoch enthält es kein THC.

FAQ

Was bedeutet CBD-Vollspektrum?

Das CBD-Vollspektrum-Öl enthält alle wichtigen Cannabinoide, Terpene, Flavonoide und weitere Inhaltsstoffe aus der Hanf-Pflanze. Im Vergleich dazu, besteht das CBD-Isolat aus reinem CBD.

Ist Vollspektrum-CBD-Öl-besser?

Studien liefern Hinweise darauf, dass sich die Stoffe aus der Hanf-Pflanze gegenseitig in ihrem Effekt verstärken (Entourage-Effekt). Bei der Anwendung von einzelnen Cannabinoiden (z. B. CBD als Einzelsubstanz) gäbe es diesen Effekt nicht.

Was bedeutet CBD-Breitspektrum?

Breitspektrum-Produkte sind im Grunde ein Vollspektrum-Öl. Während bei einem Vollspektrum-Öl der THC-Gehalt unter 0,2 Prozent liegt, enthält das Breitspektrum-Öl kein THC.