CBD-Öl-Dosierung: Wie nimmt man CBD-Öl ein?
Die Frage, wie die CBD-Öl-Dosierung am besten erfolgen sollte, ist äußerst schwierig zu beantworten. Denn frei käufliche CBD-Produkte wie ein CBD-Öl können sowohl in der CBD-Konzentration als auch in ihrer Qualität erheblich variieren.
Deshalb existieren auch keine allgemeingültigen Empfehlungen für die CBD-Dosierung. Allenfalls existieren zahlreiche Erfahrungen mit der CBD-Öl-Einnahme, woraus mögliche Empfehlungen ableitbar sind.
3
CBD-Öl: Wie einnehmen?
In Ländern wie der USA oder im Vereinigten Königreich, in denen die orale CBD-Öl-Einnahme also zugelassen ist (CBD ist hier ein Nahrungsergänzungsmittel), werden häufig einzelne CBD-Tropfen in Getränke wie Kaffee, Tee, Fruchtsaft oder Wasser gegeben. Wiederum andere geben einzelne CBD-Öl-Tropfen in ihr Müsli oder in andere Speisen.
Aus Erfahrungsberichten ist jedoch bekannt, dass die sublinguale Einnahme die bessere Variante ist. Mithilfe einer Pipette soll die CBD-Dosierung einfach sein.
Anwender*innen geben also die Tropfen des CBD-Öls mithilfe einer Pipette unter die Zunge und schlucken diese nicht herunter. Die Mundschleimhaut soll dann das CBD schneller aufnehmen.
Beim Schlucken der Tropfen gelangt das CBD zunächst in den Magen, sodass sich die Aufnahme im Körper verzögern kann. Das Gleiche gilt theoretisch auch für den Fall, wenn die Einnahme von CBD-Kapseln erfolgte.
Was bedeuten die Prozentangaben auf den CBD-Ölen?
Auf den Verpackungen der CBD-Öle sind in der Regel Prozentangaben, wie zum Beispiel 5 % oder 10 %, angegeben. Ein 10 ml CBD-Öl mit der Angabe 5 % enthält also 500 mg CBD. Entsprechend sind in einem 10 ml CBD-Öl mit der Angabe 10 % insgesamt 1.000 mg CBD enthalten. Die Prozentangabe sagt also aus, wie viel CBD in dem Produkt enthalten ist.
Das bedeutet aber auch, dass zwei Tropfen von einem 5 % CBD-Öl in etwa der gleichen CBD Öl 10 % Dosierung entspricht, wenn davon ein Tropfen eingenommen wird.
Darüber hinaus ist bei den Prozentangaben noch auf ein weiteres Detail zu achten. Alle CBD-Öle mit mehr als 5 % CBD sind in der Regel keine Vollspektrum-Extrakte mehr. Um eine höhere CBD-Menge zu erhalten, werden die Öle häufig angereichert oder aber mehrfach extrahiert. Das kann die Qualität der Öle verringern.
Vollspektrum-Extrakt und Entourage-Effekt
CBD-Produkte gelten als Vollspektrum-Extrakt, wenn sie neben dem Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) auch alle weiteren Inhaltsstoffe der Hanfpflanze enthalten. Ein Vollspektrum-Extrakt beinhaltet also verschiedene Cannabinoide (zum Beispiel CBD und THC), Terpene (Aromastoffe) und Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe).
Aus medizinischer Sicht arbeiten die Wirkstoffe aus der Hanfpflanze synergetisch zusammen. Studien mit medizinischem Cannabis haben gezeigt, dass sich die Wirkstoffe ergänzen und gemeinsam eine bessere Wirkung im Körper erzielen, als eine einzelne (isolierte) Substanz. Diese Wirkung bezeichnen Wissenschaftler*innen als Entourage-Effekt.
Ob sich der Entourage-Effekt auf frei käufliche Vollspektrum-Extrakte übertragen lässt, ist unklar. Denn hierzu sind keine Studien durchführbar, da es sich um kein standardisiertes Produkt handelt. Es ist aber anzunehmen, dass bei frei käuflichen Vollspektrum-Extrakten (sofern es sich auch tatsächlich um ein Vollspektrum-Extrakt handelt) ein Entourage-Effekt beobachtet werden kann.
Welche Faktoren spielen bei der CBD-Öl-Dosierung eine Rolle?
Es gibt eine Vielzahl an Faktoren, die auf der Suche nach der richtigen Dosierung eine Rolle spielen. Denn CBD interagiert mit jedem Organismus anders. Das bedeutet vereinfacht gesagt: Jeder Mensch bzw. Körper reagiert anders auf die Einnahme von CBD.
Zu den wesentlichen Aspekten gehören:
- Geschlecht und Genetik
- Körpergewicht
- Stoffwechsel
- Lebensstil und Gesundheit
- Empfindlichkeit gegenüber CBD
- Einnahme von Medikamenten
Die richtige Dosierung oder einen allgemeinen Leitfaden gibt es leider nicht. Deshalb liegt die CBD-Öl-Dosierung in der Hand der einzelnen Personen.
CBD-Tropfen und Dosierung: Wie ist die richtige Dosierung?
Wie schon zuvor erwähnt, ist die richtige Dosierung von CBD-Öl nicht einfach. Grundsätzlich gilt hier, sich an die Dosierungsempfehlungen (CBD Dosierung in mg) der Hersteller der CBD-Produkte zu halten. Diese geben in aller Regel auch an, wie viel CBD ein Tropfen enthält.
Aus zahlreichen Erfahrungsberichten von Menschen, die CBD-Öl anwenden, lässt sich eine mögliche CBD-Dosierung ableiten. Viele sprechen hier von Mikro-, Standard- und Makro-Dosierungen.
- Mikro-Dosierung von CBD: Die Mikro-Dosierungen von CBD liegen im Bereich von 1 bis 20 mg CBD pro Tag. Die Anwendung kann zum Beispiel erfolgen, wenn noch keine Erfahrungen mit CBD-Produkten gemacht wurden. Dabei erfolgt der Einsatz von Mikro-Dosierungen häufig, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
- Standard-Dosierungen von CBD: Die Dosierung von CBD liegt hier zwischen 10 bis 200 mg CBD pro Tag. Hier waren Effekte bei verschiedenen psychischen und körperlichen Thematiken beobachtbar.
- Makro-Dosierung von CBD: Die Einnahme von CBD in einer Dosis von 50 bis 800 mg findet nur selten Anwendung, bzw. nur im medizinischen Bereich statt.
Hinweis: Für konkrete Dosierungsempfehlungen sollte Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin gehalten werden. Diese können eine verbindliche Dosierungsempfehlung aussprechen. Das zuvor beschriebene Dosierungsschema liefert lediglich Schätzwerte aus Erfahrungsberichten zur Orientierung.
CBD und Fett: Erhöht sich die CBD-Konzentration im Blut?
Im Rahmen einer Studie untersuchten Forscher*innen, ob die gleichzeitige Einnahme von Cannabidiol (CBD) und einer fettreichen Mahlzeit die CBD-Konzentration im Blut erhöhen kann.
Hier bekamen die zwölf Teilnehmer*innen entweder eine CBD-Dosis von 1.500 Milligramm auf nüchternen Magen oder aber die gleiche CBD-Dosis und eine fettreiche Mahlzeit aus rund 900 Kilokalorien.
Tatsächlich zeigte sich, dass die CBD-Menge im Blut durch das fettreiche Essen deutlich höher war. Ob sich auch die Wirkung des CBDs verstärkte, war nicht Gegenstand der Studie.
Die Forscher*innen erklären sich das Ergebnis so, dass Fett die Gallensäuresekretion im Darm verstärken kann und dass Gallensäure wasserlösliche Substanzen löst. CBD ist wasserlöslich, weswegen die Gallensäure womöglich die Aufnahme des CBDs verstärkt hat.
Eine andere Erklärung könnte sein, dass das Lymphsystem des Darms das CBD und die Fette resorbiert, sodass sich der Abbau des CBDs in der Leber verzögert. Deshalb könnte die Aufnahme von CBD mit der Menge des Fettes zunehmen.
Wissenswertes zur CBD-Wirkung erfahren Sie in diesem Artikel.
Hinweis: In dieser Studie kam eine sehr hohe CBD-Dosis (CBD als Reinsubstanz und kein CBD-Öl) zum Einsatz. Es ist deshalb davon auszugehen, dass die CBD-Öl-Einnahme mit einer fettreichen Mahlzeit nicht automatisch zu einer erhöhten CBD-Konzentration im Blut führt.
Zusammenfassung und Fazit zur CBD-Öl-Dosierung
Die Anwendung von medizinischem Cannabidiol (CBD) erfolgt in der Regel in einer hohen Dosis bei verschiedenen Erkrankungen. So kann zum Beispiel eine solch hohe Dosis eine antiepileptische Wirkung oder auch entzündungshemmende Wirkung entfalten. Die Empfehlungen zur Dosierung von medizinischem CBD sind jedoch nicht auf frei käufliche CBD-Produkte übertragbar.
Frei käufliche CBD-Produkte sind beispielsweise als CBD-Öle oder CBD-Kapseln erhältlich. In Deutschland wird ein CBD-Produkt als Kosmetikum eingestuft. Für die orale Einnahme von CBD sind die Produkte deshalb nicht zugelassen. Anders sieht das in den USA und im Vereinigten Königreich aus. Hier erfolgte die Einstufung als Nahrungsergänzungsmittel.
Fragen rund um die CBD Dosierung
In Bezug auf die Frage, wie die Cannabidiol-Dosierung vorzunehmen ist, gibt es keine allgemeingültige Vorgabe bzw. Empfehlung. Ob Menschen einen Effekt verspüren, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Stoffwechsel oder dem Körpergewicht.
Darüber hinaus spielt auch immer die Qualität eines CBD-Produktes eine wichtige Rolle und zuletzt auch die CBD-Menge. Bezüglich der Qualität und den gewünschten Effekten ist zu sagen, dass eher ein Vollspektrum-Extrakt empfohlen wird. Denn dieses kann einen Entourage-Effekt auslösen.
Das Zusammenspiel der verschiedenen Inhaltsstoffe aus der Hanf-Pflanze soll sich Studien zufolge positiv auf den Körper auswirken. Da die Durchführung der Untersuchungen hierzu jedoch mit medizinischem Cannabis stattfand, ist es von wissenschaftlicher Seite aus nicht gesichert, dass der Entourage-Effekt auf ein frei käufliches CBD-Produkt übertragbar ist.
CBD-Dosierung: Empfohlenes Dosierungsschema
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Empfehlungen zur CBD-Dosierung. Aktuell hat sich die Einteilung in die Mikro-Dosierung (1 bis 20 mg CBD pro Tag), Standard-Dosierung (10 bis 200 mg CBD pro Tag) und die Makro-Dosierung (50 bis 800 mg CBD/Tag) etabliert. Dabei gilt die Mikro-Dosierung von CBD als Dosis für unerfahrene Nutzer*innen.
Im Grunde ist es aber so, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen haben. Während also eine bestimmte CBD-Menge für den einen von Vorteil ist, benötigt jemand anderes vielleicht eine höhere CBD-Öl-Dosierung.
Deshalb probieren viele Anwender*innen die CBD-Dosierung vorsichtig aus und beobachten dabei ihren Körper. CBD-Öle verursachen nur selten Nebenwirkungen, sodass ein Ausprobieren und Suchen nach der individuellen CBD-Dosierung im Grunde nicht gefährlich ist.
Die Einnahme einer zu hohen Dosis (Makro-Dosierung) sollte jedoch nicht ohne Absprache mit einem Arzt oder einer Ärztin erfolgen.
Wichtige Hinweise zu diesem Artikel: Bei der Anwendung von CBD-Ölen können Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Mundtrockenheit, Müdigkeit, Magen-Darm-Probleme, niedriger Blutdruck auftreten. Zudem können zwischen CBD und Medikamenten sowie anderen Substanzen Wechselwirkungen auftreten. Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten vorab einen Arzt oder eine Ärztin um Rat fragen.
FAQ
Wie viel CBD pro Tag?
Eine der wichtigsten Fragen rund um CBD-Öl bezieht sich auf die Dosierung. Es existieren jedoch keine allgemeingültigen und gesicherten Empfehlungen. Aus Erfahrungsberichten ist bekannt, dass viele mit 1 bis 20 mg CBD beginnen. Je nachdem, wie viel CBD ein Tropfen enthält, können das ein bis vier Tropfen sein.
Wie lange dauert es, bis CBD wirkt?
In der Regel verspüren Anwender*innen nach etwa 15 bis 90 Minuten einen Effekt, der dann bis zu acht Stunden anhalten kann. Jeder Körper reagiert jedoch anders auf CBD-Öl oder CBD-Kapseln. Entscheidend sind hier unterschiedliche Faktoren, wie zum Beispiel die CBD-Öl-Qualität und vor allem die CBD-Menge.
Wann sollte man CBD-Öl nicht nehmen?
Schwangere und Stillende sollten kein CBD-Öl anwenden. Das Gleiche gilt für Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, da hier Wechselwirkungen entstehen können. Deshalb sollte hier ein Arzt oder eine Ärztin um Rat gefragt werden.
Was passiert, wenn man zu viel CBD-Öl nimmt?
Das Cannabidiol (CBD) aus der Hanf-Pflanze gilt allgemein als sicher. Dennoch sollten keine hohen Dosen eingenommen werden. Es können starke Müdigkeit, Benommenheit und Magen-Darm-Probleme auftreten.