CBD-Isolat: Was sind die Vor- und Nachteile?

Produkte mit Cannabidiol (CBD) erobern aktuell den Markt. Am bekanntesten ist hier das CBD-Öl. Daneben gibt es jedoch auch weitere CBD-Produkte. Eines davon ist das CBD-Isolat. Wie dieses hergestellt wird, und welche Vor- und Nachteile es hat, erklären wir im folgenden Artikel.

Cannabidiol (CBD) ist eine chemische Verbindung, genauer gesagt ein Cannabinoid, aus der Hanfpflanze wie das Tetrahydrocannabinol (THC), das für seine berauschende Wirkung bekannt ist. CBD entfaltet jedoch keine berauschenden Effekte.

Aus medizinischer Sicht besitzt CBD therapeutisches Potenzial und soll unter anderem eine entzündungshemmende, entkrampfende und beruhigende Wirkung entfalten können. In Deutschland ist medizinisches Cannabidiol (CBD) jedoch verschreibungspflichtig.

Hiervon abzugrenzen sind frei käufliche CBD-Produkte, deren Herstellung aus dem Nutzhanf erfolgt. Dieser besitzt einen geringen THC-Gehalt von weniger als 0,2 Prozent, sodass der Kauf und der Besitz von CBD-Produkten (z. B. CBD-Öl Vollspektrum-Extrakt oder CBD-Kapseln) legal sind.

Zu diesen Produkten gehört auch das CBD-Isolat. Dabei werden CBD-Isolate auch häufig als CBD-Kristalle bezeichnet. In der Regel sind CBD-Isolate in Form von Pulver erhältlich. Es handelt sich hierbei um reines CBD. Der Grad der Reinheit kann je nach Qualität bei 99,9 Prozent liegen.

Wie wird CBD-Isolat hergestellt?

Die Basis von CBD-Isolaten ist ein Hanfextrakt. Hierfür ist es zunächst notwendig, die Cannabinoide und alle weiteren Verbindungen aus der Hanfpflanze zu extrahieren. Dabei kommt am häufigsten die überkritische CO2-Extraktion zum Einsatz, da diese Extraktionsmethode als besonders schonend und effektiv gilt.

Gewinnung der Extrakte mittels CO2-Extraktion

Bei der CO2-Extraktion wird Kohlenstoffdioxidgas zuerst einem Druck von etwa 74 Bar ausgesetzt und anschließend auf 31,1 Grad Celsius erhitzt. Hierdurch erreicht das Kohlenstoffdioxidgas einen überkritischen Zustand. Das bedeutet, dass das Gas weder gasförmig noch flüssig ist.

Das Kohlenstoffdioxid dringt dann in das Pflanzenmaterial ein und löst die darin befindlichen Cannabinoide, Terpene, Flavonoide und weitere Verbindungen. Anschließend wird der Druck abgelassen, sodass das CO2 verdampfen kann.

Das Ergebnis ist ein Hanf-Extrakt ohne schädliche Lösungsmittelrückstände. Hieraus lässt sich zum Beispiel CBD-Öl herstellen, indem dem Extrakt ein Trägeröl wie Hanföl beigemischt wird. Da hierin alle Inhaltsstoffe aus der Hanfpflanze enthalten sind, würde es sich um ein sogenanntes Vollspektrum-Extrakt handeln.

Herstellung von CBD-Isolaten

Bei der Herstellung von CBD-Isolaten wird der reine Extrakt ohne ein Trägeröl zunächst einem Chromatografie-Prozess unterzogen. Auf diese Weise ist es möglich, den Extrakt in einzelne Bestandteile aufzutrennen. Da jeder Stoff ein genaues Molekulargewicht besitzt, ist es möglich, das CBD von allen anderen Verbindungen zu trennen.

Um die Pflanzenwachse und Lipide zu entfernen, durchläuft der Extrakt dann den Winterisierungsprozess und anschließend einen Destillationsprozess. Hierdurch entsteht konzentriertes CBD, das mit einem Lösungsmittel gemischt wird.

Durch die Erhitzung und Abkühlung dieser Lösung entsteht dann das CBD-Isolat, bzw. ähnelt das Isolat Kristallen. Hersteller*innen haben dann die Möglichkeit, die CBD-Kristalle in jede beliebige Form zu bringen.

CBD-Isolate vs. Vollspektrum-Extrakte

Der größte Unterschied zwischen CBD-Isolaten und Vollspektrum-CBD-Öl ist, dass CBD-Isolate lediglich CBD enthalten. Während Vollspektrum-Extrakte nicht nur CBD beinhalten, sondern auch weitere Cannabinoide, Terpene und Flavonoide – das gesamte Spektrum von allen Inhaltsstoffen aus der Hanfpflanze.

Zu den Vorteilen der CBD-Isolate (CBD-Kristalle) gehört deren Konsistenz. So können die Hersteller*innen den CBD-Gehalt in ihren Isolaten standardisieren. Anwender*innen haben dann die Möglichkeit, die CBD-Menge einfacher zu portionieren.

Qualität von CBD-Extrakten kann variieren

Für die Qualität der Vollspektrum-Extrakte ist die Nutzhanfpflanze und deren chemisches Profil (Zusammensetzung von Cannabinoiden und weiteren Inhaltsstoffen) sowie das angewendete Extraktionsverfahren ausschlaggebend. Das bedeutet, dass Vollspektrum-Öle keine standardisierten Produkte sind.

Gibt es einen Unterschied in der Wirkung?

In der medizinischen Cannabis-Forschung sprechen die Wissenschaftler*innen häufig über den Entourage-Effekt, wenn es um die Wirkung von Cannabis geht.

Der Entourage-Effekt ergibt sich daraus, dass es zwischen den Cannabinoiden und den weiteren Wirkstoffen aus der Hanf-Pflanze positive Wechselwirkungen gibt. So sollen alle Wirkstoffe gemeinsam einen besseren Effekt erzielen, als ein einzelnes Cannabinoid (z. B. CBD oder THC).

Überträgt man diese Annahme des Entourage-Effekts auf ein CBD-Isolat und ein Vollspektrum-CBD-Öl, wäre mit Vollspektrum-Extrakten ein besserer Effekt zu erzielen, als mit einem CBD-Isolat.

Gibt es einen Unterschied bei den Kosten für die Produkte?

Der Preis von CBD-Isolaten ist in der Regel niedriger als der Preis für ein Hanf-Extrakt bzw. Vollspektrum-Produkte. Denn die Herstellungskosten eines CBD-Isolats sind wesentlich günstiger als die eines CBD-Vollspektrum-Extraktes. Vor allem dann, wenn das CBD-Vollspektrum-Öl mittels der teuren CO2-Extraktion hergestellt wurde.

Pseudo-Vollspektrum-Extrakte – was ist das?

CBD-Isolate gibt es nicht nur in Form von Pulver oder Kristallen. So sind auf dem Markt auch CBD-Isolate, denen nachträglich Zusatzstoffe hinzugefügt worden sind, erhältlich. Diese Pseudo-Vollspektrum-Extrakte beinhalten häufig isoliertes CBD in schlechter Qualität und mischen Cannabinoide, Terpene sowie weitere Stoffe hinzu. Es handelt sich hierbei um kein natürliches Extrakt.

Verbraucher*innen können diese Produkte in der Regel an einem sehr günstigen Preis erkennen.

Fazit: CBD-Isolate (CBD-Kristalle) und ihre Vor- und Nachteile

Aktuell gibt es verschiedene CBD-Produkte auf dem Markt. In diesem Artikel haben wir uns mit dem CBD-Isolat sowie deren Vor- und Nachteilen beschäftigt. Die Besonderheit des CBD-Isolats ist, dass es sich hierbei um reines CBD handelt. Das hat den Vorteil, dass es ein standardisiertes Produkt ist, dessen CBD-Menge und Konzentration immer gleich bleibt.

CBD-Produkte wie CBD-Öle (Vollspektrum) bieten hingegen alles Wichtige aus der Hanfpflanze. Einer Annahme aus der Cannabis-Forschung ist zu entnehmen, dass alle Verbindungen aus der Hanfpflanze einen besseren Effekt erzielen, als ein isoliertes Cannabinoid (z. B. CBD oder THC). Demnach könnte den CBD-Extrakten ein großer Vorteil zugeschrieben werden.

FAQ

Was ist CBD Isolat?

CBD-Isolate (CBD-Kristalle) sind Produkte, die aus reinem CBD bestehen. Demnach enthält das CBD-Isolat kein THC sowie auch keine weiteren Phytocannabinoide oder andere Chemikalien (Verbindungen) aus der Hanf-Pflanze.

Ist CBD Isolat legal?

Ja, CBD-Isolate (CBD-Kristalle) sind legal in Deutschland. Cannabidiol (CBD) als Reinsubstanz fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz.

Wie wird CBD Isolat gewonnen?

Nach der Extraktion wird das hieraus resultierende Produkt einem Chromatografie- und Winterisierungsprozess unterzogen. Nach dem anschließenden Destillationsverfahren entstehen die CBD-Kristalle.